Laut Auskunft des aserbaidschanischen Verteidigungsministeriums gegenüber der Nachrichtagentur AzerTAg ist der Waffenstillstand von armenischen Soldaten an verschiedenen Richtungen der Front erneut verletzt worden. Die Waffenruhe wurde laut Mitteilung während des Tages insgesamt 106-mal verletzt. Weiterlesen
Monthly Archives: January 2015
Russland wird mit Armenien über das Schicksal von Dilgam Asgarov diskutieren
Russland wird mit Armenien über das Schicksal des russischen Staatsbürger Dilgam Asgarova diskutieren, der im vergangenen Sommer in dem armenisch besetzten aserbaidschanischen Bezirk Kelbajar als Geisel genommen worden ist. Weiterlesen
Armenier haben den Waffenstillstand 40-mal verletzt
Laut Auskunft des aserbaidschanischen Verteidigungsministeriums gegenüber der Nachrichtagentur Azer TAg ist der Waffenstillstand von armenischen Soldaten an verschiedenen Richtungen der Front erneut verletzt worden. Weiterlesen
20. Januar ist blutiges und Ruhmesblatt in der Geschichte des Landes
Es sind 25 Jahre her, seitdem die blutige 20. Januartragödie verübt worden war. Jedes Jahr gedenkt das aserbaidschanische Volk der Opfer dieser blutigen Ereignisse. Am 23. September 1989 zählte Aserbaidschan zu einer der ersten Sowjetrepubliken, die ihr eigenes Verfassungsgesetz über „Souveränität“ annahmen. Kurz vor seinem Zusammenbruch versuchte das sowjetische Regime, den Freiheitsdrang der nach Unabhängigkeit strebenden Völker der UdSSR mit Gewalt zu unterdrücken. Weiterlesen
Waffenruhe an einigen Richtungen der Front 53-mal verletzt
Laut Auskunft des Pressedienstes des Verteidigungsministeriums von Aserbaidschan gegenüber der Nachrichtagentur Azer TAg ist der Waffenstillstand von armenischen Soldaten an verschiedenen Richtungen der Front erneut verletzt worden. Weiterlesen
Deutsch-Aserbaidschanisches Forum diskutiert die Beilegung des Berg-Karabach-Konfliktes
Die nächste Sitzung des Aufsichtsrates des deutsch-aserbaidschanischen Forums stattgefunden. Auf dem Forum wurde der armenisch-aserbaidschanische Berg-Karabach-Konflikt eingehend diskutiert. Weiterlesen