1905.az

  • Ansiedlung von Armeniern
    • Chronik
    • Nota Bene
    • Analyse
    • Nachricht
  • Genozid an Aserbaidschanern
    • Chronik
    • Nota Bene
    • Analyse
    • Nachricht
  • Armenische Staat
    • Chronik
    • Nota Bene
    • Analyse
    • Nachricht
  • Deportation von Aserbaidschanern
    • Chronik
    • Nota Bene
    • Analyse
    • Nachricht
  • Armeniens Agression gegen Aserbaidschan
    • Chronik
    • Nota Bene
    • Analyse
    • Nachricht
  • Der Waffenstillstand wird weiter eingehalten…
    • Chronik
    • Nota Bene
    • Analyse
    • Nachricht
  • Azərbaycanca
  • العربية
  • Հայերեն
  • English
  • Français
  • ქართული
  • Deutsch
  • فارسی
  • Русский
  • Español
  • Türkçe

Nachrichtenfluss

  • Präsident Ilham Aliyev empfängt den Vorsitzenden der Vereinigten Stabschefs Pakistans Sahir Shamshad Mirza
  • A. Eyvazov: Aserbaidschanische Armee ergreift entscheidende Maßnahmen gegen Provokationen der armenischen Streitkräfte in Regionen Kelbadschar und Latschin
  • Anlässlich des 99. Jahrestages von großem Leader Heydar Aliyev teilt Präsident Ilham Aliyev Posting
elkhan-suleymanov.az Personal web page
of Elkhan Suleymanov,
MP from Shamakhi
( 2010-2020 )
  • DOKUMENTATION
  • KARTEN
  • PUBLIKATIONEN
shahdagpeoples.az

Der Bezirk Latschin

19.07.2014

Der Bezirk Latschiner ist ein administrativer Bezirk der Aserbaidschanischen Republik. Er ist 1930 gegründet und liegt im Südwesten der Republik, im Kleinem Kaukasus. Im Westen grenzt er an die Republik Armenien. Die Fläche beträgt 1835 km2, die Bevölkerung – 68,9 Tausend Menschen (01.01.2006). Das Zentrum ist die Stadt Latschin.

 Zum Bezirk gehören die Stadt Latschin, die Siedlung Gajgy und die Dörfer Garykjacha, Agbulag, Agdschakend, Alchasly, Arduschlu, Agdschajasy, Aschagy Feredschan, Juchary Feredschan, Boslu, Galatscha, Bjuljundjus, Ajybassar, Birindschi Ipek, Dschagasur, Dschidschimli, Aschagy Dschidschimli, Gasydere, Daschly, Chatamlar, Kjacha, Naryschlar, Welibejli, Achmedli, Ferrasch, Nureddin, Fatalipaja, Aganus, Ereb, Turschsu, Unannowu, Gjuljabird, Gadschichanly, Birindschi Tygik, Gowuschug, Gadschylar, Chotschas, Awaslar, Mollalar, Uludjus, Budagtepe, Irtschan, Tschemberekend, Chumarta, Kamally, Tschyragly, Köchnekend, Alydschan, Ejrik, Gyschlag, Kjurdgadschy, Erikli, Gadschyssamly, Garassaggal, Garabejli, Kördschabulag, Lolabagyrly, Garaketschdi, Katos, Garygyschlag, Gylyndschly, Sojugbulag, Sejwja, Gortschu, Sagalty, Goschassu, Alpout, Bjulöwljuk, Goslu, Finge, Guschsu, Malchelef, Masutlu, Melikpeja, Malybej, Agoglan, Chjussjulju, Sijrik, Mygydere, Chyrmanlar, Dejchan, Dejirman’jany, Baldyrganly, Terchanly, Minkend, Mirik, Mischni, Oguldere, Agalaruschaghi, Pitschenis, Chatschyn’jaly, Köchne Tschorman, Pirdschachan, Alygulu, Garatschanly, Seidljar, Sadynlar, Sefijan, Chanalylar, Suarassy, Tjurkler, Sonassar, Mais, Schamkend, Bosdagan, Tschorman, Elektschi, Nagdaly, Ikindschi Tygik, Schelwe, Dambulag, Imanlar, Tesekend, Erdeschewi, Chagnasar, Wagasin, Bosgjunej, Kjalafalyg, Sabuch, Bejlik, Gysyldscha, Sus, Serti, Schejlanly.

 Die Fläche ist bergig. Der östliche Teil des Bezirkes fällt auf den Südwestabhang der Karabach Bergkette, sein Nordteil – auf den Südostabhang des Mychtokener Massives, sein Südwestteil – auf die Karabach Hochebene. Der höchste Punkt des Reliefs ist Gysyboga (3594m). Hier sind Jura- und Anthropogenablagerungen verbreitet. Die Bodenschätze: Quecksilber, Polymetall, Baustoffe u.a. Da sind Mineralwasserquellen wie Narsan vorhanden. Auf dem Territorium des Bezirkes ist vorwiegend das gemäßigt warme und kalte Klima mit trockenem Winter. Die Durchschnittstemperatur im Januar beträgt von 10°C bis zu 0°С, im Juli  10-22°C. Jährliche Niederschäge sind 600-900 mm. Der Fluss ist Chekeri mit seinen Flussarmen. Die Böden sind hauptsächlich Soden-Bergwiese und braune Bergwald und Berg-Carbonat- Schwarzerde. Die Vegetation besteht aus den Wiesen mit den Gebüschen und den seltenen Wäldern, den Berglaubwäldern (Eichenholz, Hainbuche, Buche), Subalpinen und Alpinenwiesen. Tierarten: Bergziege, Reh, Wildschwein, Langschläfer, Brandmaus u.a. Es gibt hier Naturschutzgebiet Qara-Göl.

 Latschin ist ein landwirtschaftlicher Bezirk. İn der Wirtschaft ist Viehzucht am wichtigsten.

 Im Bezirk Latschin sind 149 weiterführende Schulen, 2 vorschulische und 5 außerschulische erzieherische Institutionen, eine Fachschule, das schöpferische Kinderzentrum, 5 Musikschulen, 85 Klubs, 119 Bibliotheken, 142 Gesundheitspunkte vorhanden.

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Höhle- Tempel (5. Jh), Burg (17. Jh), Grab (14.-19. Jh), eine Moschee (1718), ein Palast (1716), die Brücke (18. Jh) u.a.

Am 18. Mai 1992 wurde Latschin von armenischen Militärtruppen besetzt.

Die Aserbaidschanische Nationale Enzyklopädie in 25 Bänden. Das Band “Aserbaidschan”, Baku, 2007, S. 866.

Tweet
1905.az

Oxşar yazılar

1. Mausoleum Malik Ajdar, Bezirk Latschin
avciya
avciya.az Association for civil society development in Azerbaijan

Interview

Musa Gasymli

„Im Jahre 1918 wurde ein Viertel der aserbaidschanischen Bevölkerung in Baku ermordet.“

Ilyas Babayev

„Während des Bestehens kaukasischen Albaniens lebte in Karabach im Allgemeinen kein einziger Armenier“

ASERBAIDSCHANISCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK - 100

Gündüz müəllim xatirələrdə

İLYAS BABAYEV (1935-2017)

Geschichte Aserbaidschans

Staat von Schirvanschahs

6 Anfang des 6. Jh. wurde aufgrund der Niederschlagung der albanischen Dynastie Arschaki von Sasaniden ein neuer Staat im alten Schirvan-Gebiet, zwischen den Flüssen Şabran und Gilgil gegründet, in dem die “Schirvanschahs” herrschten. Seine nördliche Grenze war Derbend.

Unser Künstler

“UNSERE KÜNSTLERIN” – İRADA İSAKOVA aus Deutschland

irada

– Sie leben schon seit mehreren Jahren in Deutschland. Sicher haben Sie Kontakt zu Deutschen. Haben Sie beobachtet, dass einfache Deutsche sich noch für den Holocaust schämen?

Erbe

Schuscha – das Zentrum der Schmuckkunst

Die Welt der Kunst Karabachs, wie auch das Leben dessen sesshafter und halbnomadischer Bevölkerung, hat sich als ein Teil der allgemeinen aserbaidschanischen Kultur auf gleicher ethnokultureller Basis historisch geformt und entwickelt.

Infografik @de

Der dem Bezirk Jabrail bei der armenischen Okkupation zugefügte Schaden

alman-jpg

Buchmendel

Wortspiel mit Fakten von Arsen Melik-Schahnazarov

IMG-20140603-WA0002

Das Buch “Berg-Karabach: Fakten gegen Lügen”  von Arsen Melik-Schahnazarov, der seit 1993 Berater des Außenministers der sogenannten “Berg-Karabach Republik” ist, wurde 2009 in Moskau  vom Verlag “Volschebniy Fonar” in 3000 Exemplaren herausgegeben.

Wallpaper

Mausoleum Malik Ajdar, Bezirk Latschin

Studio Analitik qrupu Diskussiya klubu Kitabı Səyyar qalereya

© 2025 Alle Rechte vorbehalten.

1905.az STUDIO
  • Genozid an Aserbaidschanern
  • Armeniens Agression gegen Aserbaidschan
  • Der Waffenstillstand wird weiter eingehalten…
  • Armenische Staat
  • Deportation von Aserbaidschanern
  • Unser Künstler(Bizim sənətçi)
  • Buchmendel
  • Unsere Geschichte
  • Erbe(İrs)
  • Wallpaper
  • Infografik @de