1905.az

  • Ansiedlung von Armeniern
    • Chronik
    • Nota Bene
    • Analyse
    • Nachricht
  • Genozid an Aserbaidschanern
    • Chronik
    • Nota Bene
    • Analyse
    • Nachricht
  • Armenische Staat
    • Chronik
    • Nota Bene
    • Analyse
    • Nachricht
  • Deportation von Aserbaidschanern
    • Chronik
    • Nota Bene
    • Analyse
    • Nachricht
  • Armeniens Agression gegen Aserbaidschan
    • Chronik
    • Nota Bene
    • Analyse
    • Nachricht
  • Der Waffenstillstand wird weiter eingehalten…
    • Chronik
    • Nota Bene
    • Analyse
    • Nachricht
  • Azərbaycanca
  • العربية
  • Հայերեն
  • English
  • Français
  • ქართული
  • Deutsch
  • فارسی
  • Русский
  • Español
  • Türkçe

Nachrichtenfluss

  • Präsident Ilham Aliyev empfängt den Vorsitzenden der Vereinigten Stabschefs Pakistans Sahir Shamshad Mirza
  • A. Eyvazov: Aserbaidschanische Armee ergreift entscheidende Maßnahmen gegen Provokationen der armenischen Streitkräfte in Regionen Kelbadschar und Latschin
  • Anlässlich des 99. Jahrestages von großem Leader Heydar Aliyev teilt Präsident Ilham Aliyev Posting
elkhan-suleymanov.az Personal web page
of Elkhan Suleymanov,
MP from Shamakhi
( 2010-2020 )
  • DOKUMENTATION
  • KARTEN
  • PUBLIKATIONEN
shahdagpeoples.az

Der Bezirk Sangilan

19.07.2014

Der Bezirk Sangilan ist ein administrativer Bezirk  der Aserbaidschanischen Republik. Er wurde 1930 gegründet und liegt im Südosten des Kleinen Kaukasus, an linkem  Ufer des Flusses Aras. Im Westen und Nordwesten grenzt er an die Republik Armenien, im Süden und Südosten – an die Islamische Republik Iran. Die Fläche des Territoriums beträgt 707 km2, die Bevölkerung – 37,4 Tausend Menschen (01.01.2006). Das Zentrum ist die Stadt Sangilan.

Zum Bezirk gehören die Stadt Sangilan, die Siedlungen Ag Ojug, Mindschiwan, Juartas, Agbend, Chekeri, Scharikan und die Dörfer: Malatkeschin, Genlik, Beschdeli, Ketschikli, Gargulu, Ordekli, Garagös, Garadere, Tschöpedere, Bacharly, Sobu, Dellekli, Resdere, Köllugyschlag, Satarys, Meschediismailly, Sangilan, Itscheri Mjuschlan, Melikli, Gyrag Mjuschlan, Udgjun, Jenikend, Rebend, Saryl, Chumarly, Gadschally, Scharifan, Muganly, Churama, Mamedbejli, Babaly, Serneli, Chawaly, Aschagy Jemesli, Orta Jemesli, Juchary Jemesli, Saryly Cheschtab, Gujudere Cheschtab, Iskenderbejli, Agbis, Agakischiler, Weschneli, Aladdin, Dere Giletag, Schamly, Mirsagassanli, Burunlu, Seidler, Schajyfly, Garagöl, Nadschafler, Jussifler, Tagly, Dschachangirbejli, Turabat, Tiri, Weligulubejli, Agkend, Amirchanly, Gasantschy, Dschanbar, Gjungyschlag, Dereli, Birindschi Agaly, Ikindschi Agaly, Utschundschu Agaly, Juchary Gejeli, Sarygyschlag, Birindschi Alybejli, Ikindschi Alybejli, Bejuk Giletag, Wenendli, Aschagy Gejali, Schafibejli, Pirwejsli, Kosagan.

Die Landschaft des Bezirkes ist im Westen bergig, im Osten – flach. Hier sind Jura-, Kalkstein-, Neogene und Anthropogeneablagerungen zu finden. Die Bodenschätze:  Baustein, Zementrohstoff, Gold, schwarzer Marmor u.a. Das Klima ist vorzugsweise gemäßigt warm mit trockenem Winter. Die Durchschnittstemperatur im Januar beträgt  1°C, im Juli – 25,3°C. Jährliche Niederschläge sind 400-500 mm. Die Flüsse (Chekeri, Ochtschu u.a) sind im Arasbecken.

Im Flach- und Vorgebirgsteil erstrecken sich berg-kastanienfarbene, berggrau-braune, im Bergteil braune Bergwald, in den Flusstälern – Wiesen. Die Vegetation besteht aus trockenen Steppen-, Böden Berg-xerophytic, Pflanzen, Büschen, im Bergteil aus Laubwäldern (Eichenholz, Hainbuche u.a.). Im Tal des Flusses Bessittschaj ist der Wald von seltenen Platanen (das Bessittschaj Naturschutzgebiet). Die Tiere: Reh,  Wildschwein, Bär,  Fuchs u.a. Die Vogelarten: Rebhühner u.a.

Die Hauptzweige der Wirtschaft des Bezirkes sind Weinbau, Tabakanbau, Gemüseanbau und Viehzucht. Im Bezirk gibt es 2 Weinbetriebe, eine Brotbäckerei, eine Konservenfabrik, 2 Textilfabriken, die Näh-, Marmor-, Zementabteilungen u.a.

Im Bezirk Sangilan gibt es  39 weiterführende Schulen, 3 siebenjährige Musikschulen, ein Museum, 1 Bibliothek, das zentrale Bezirkskrankenhaus, 4 ländliche Krankenhäuser, 4  Geburtshilfepunkte, das Eisenbahnkrankenhaus.

Auf dem Territorium des Bezirkes sind historische Baudenkmäler, der runde Turm (14. Jh), eine Türbe(1304-1305), die Grüften (8.-9. Jh) vorhanden.

Am 29-30. Oktober 1993 wurde Sangilan von den armenischen Militärtruppen okkupiert.

Die Aserbaidschanische Nationale Enzyklopädie in 25 Bänden. Das Band “Aserbaidschan”, Baku, 2007, S. 875.

 

 

Tweet
1905.az

Oxşar yazılar

1. 26 Jahre vergehen seit Besetzung des aserbaidschanischen Bezirks Zangilan 2. Mammadbeyli – Mausoleum, Bezirk Zangilan
avciya
avciya.az Association for civil society development in Azerbaijan

Interview

Musa Gasymli

„Im Jahre 1918 wurde ein Viertel der aserbaidschanischen Bevölkerung in Baku ermordet.“

Ilyas Babayev

„Während des Bestehens kaukasischen Albaniens lebte in Karabach im Allgemeinen kein einziger Armenier“

ASERBAIDSCHANISCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK - 100

Gündüz müəllim xatirələrdə

İLYAS BABAYEV (1935-2017)

Geschichte Aserbaidschans

Staat von Schirvanschahs

6 Anfang des 6. Jh. wurde aufgrund der Niederschlagung der albanischen Dynastie Arschaki von Sasaniden ein neuer Staat im alten Schirvan-Gebiet, zwischen den Flüssen Şabran und Gilgil gegründet, in dem die “Schirvanschahs” herrschten. Seine nördliche Grenze war Derbend.

Unser Künstler

“UNSERE KÜNSTLERIN” – İRADA İSAKOVA aus Deutschland

irada

– Sie leben schon seit mehreren Jahren in Deutschland. Sicher haben Sie Kontakt zu Deutschen. Haben Sie beobachtet, dass einfache Deutsche sich noch für den Holocaust schämen?

Erbe

Schuscha – das Zentrum der Schmuckkunst

Die Welt der Kunst Karabachs, wie auch das Leben dessen sesshafter und halbnomadischer Bevölkerung, hat sich als ein Teil der allgemeinen aserbaidschanischen Kultur auf gleicher ethnokultureller Basis historisch geformt und entwickelt.

Infografik @de

Der dem Bezirk Jabrail bei der armenischen Okkupation zugefügte Schaden

alman-jpg

Buchmendel

Wortspiel mit Fakten von Arsen Melik-Schahnazarov

IMG-20140603-WA0002

Das Buch “Berg-Karabach: Fakten gegen Lügen”  von Arsen Melik-Schahnazarov, der seit 1993 Berater des Außenministers der sogenannten “Berg-Karabach Republik” ist, wurde 2009 in Moskau  vom Verlag “Volschebniy Fonar” in 3000 Exemplaren herausgegeben.

Wallpaper

Mausoleum Malik Ajdar, Bezirk Latschin

Studio Analitik qrupu Diskussiya klubu Kitabı Səyyar qalereya

© 2025 Alle Rechte vorbehalten.

1905.az STUDIO
  • Genozid an Aserbaidschanern
  • Armeniens Agression gegen Aserbaidschan
  • Der Waffenstillstand wird weiter eingehalten…
  • Armenische Staat
  • Deportation von Aserbaidschanern
  • Unser Künstler(Bizim sənətçi)
  • Buchmendel
  • Unsere Geschichte
  • Erbe(İrs)
  • Wallpaper
  • Infografik @de